Tanz + Plattln
PrevNext
Elisabeth Kocher:
"Volkstanz ist für mich ein Ausdruck von Kultur, Tradition und Identität.
Durch die Volksmusik und die nette Gemeinschaft beim Tanzen geht das Herz auf - da kann ich ganz ich selber sein."
Elfriede Schweikardt:
"Waun i a voixmusi hear dann faungts in meine Fiass zum Wurl und zapeln aun so dass i am liabstn glei dazua taunz mog bis i nimma kaun. Außerdem find i des so klasse, dass ma vü Leit kenna lernt und mit olle glei amoi taunzn kaun."
Leo Michor:
"I mog am Volkstonzn dos es egal is wie jung oda olt ma is. Es tonzn afoch olle zom und hom an Spass. Und es konn jeda mitmochn und ma is imma wie a Familie. Und Volkstänzerinnen san die anzigen Fraun, de ma zum tonzn auffordern konn ohne, dass sie ablehnen."
Volkstanz
PrevNext
Tradition
Volkstanz bedeutet für uns die Pflege von überlieferten Tänzen. In allen Bundesländern wurden, als Ergebnis von Feldforschungen, Publikationen erstellt, in denen Tänze nachlesbar und für die Weitergabe dokumentiert sind.
Einheit
Volkstanz ist aber auch eine untrennbare Einheit mit echter Volksmusik und dem Tragen einer Tracht. Gerade die zum Tanz getragene Tracht unterscheidet sich durch die verwendeten Stoffe, den Schmuck und einer eventuell getragenen Kopfbedeckung deutlich von der Alltagskleidung.
Freundschaft
Mit dem Volkstanz, egal ob zu Hause in Österreich oder irgendwo auf dieser Welt, kann man Freundschaften fürs Leben knüpfen und jede sprachliche Barriere überwinden.
Plattln
PrevNext
Schuhplattln
Der Schuhplattler (Schläge auf Schenkel und Schuhsohlen) ist ein ganz besonderer Tanz, der von den Burschen gezeigt wird. In seinem Ursprung wollten die Burschen den Mädchen Kraft, Geschicklichkeit und ihr Rhythmusgefühl zeigen, um damit ihre Gunst zu erlangen.
Historie
Die Burschen improvisierten und setzten die Tanzfiguren nach eigenem Gutdünken zusammen. Die Grundform ist der Ländler, der Anfang des 18. Jahrhunderts von Österreich nach Bayern kam
Erhaltung
Es ist wichtig, dass die überlieferten Plattler gepflegt und an die Jugend weitergegeben werden. Darum bemühen sich zahlreiche Vereine in allen Bundesländern. Wenn wir uns darauf besinnen wird dem Schuhplattler auch weiterhin ein Platz in unseren Herzen sicher sein.
Dies gilt gleichermaßen auch für unsere Volkstänze.
Hochsprung & Co
Hochsprung & Co
Das Plattlerseminar fand von 25.-27.Oktober 2018 statt. Näheres erfährt ihr in Kürze. Einige Fotos als Inspiration!